Datenschutzerklärung
Wir bei clarionexo nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt transparent, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.
Stand: 15. Januar 2026
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
clarionexo
Hauptstraße 1
97508 Grettstadt
Deutschland
Telefon: +493062901552
E-Mail: help@clarionexo.com
Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Das passiert bei jedem Webseitenbesuch und ist technisch notwendig:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
Diese Daten werden in Logfiles gespeichert und nach 14 Tagen automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung und Sicherheit unserer Website.
2.2 Nutzung unserer Finanzverwaltungssoftware
Wenn Sie unsere spreadsheet-basierte Finanzverwaltungslösung nutzen, verarbeiten wir folgende Daten:
| Datenart | Verwendungszweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Kontoinformationen (Name, E-Mail, Passwort) | Bereitstellung des Zugangs, Identifikation | Bis zur Kontolöschung |
| Finanzdaten aus Ihren Tabellen | Bereitstellung der Verwaltungsfunktionen | Bis zur manuellen Löschung durch Sie |
| Nutzungsdaten (Anmeldezeitpunkte, verwendete Funktionen) | Verbesserung der Software, Fehlerbehebung | 6 Monate |
| Zahlungsinformationen | Abwicklung von Zahlungen (über Drittanbieter) | Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (10 Jahre) |
Ihre Finanzdaten bleiben vollständig in Ihrer Kontrolle. Wir greifen nicht auf den Inhalt Ihrer Tabellen zu, es sei denn, Sie bitten uns ausdrücklich um technischen Support.
2.3 Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular erreichen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer, Ihre Nachricht) gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Diese Daten löschen wir nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage).
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen
Die jeweilige Rechtsgrundlage wird in den einzelnen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung konkret benannt. Eine Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
4. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Die Weitergabe dient der Wahrung berechtigter Interessen und es gibt keinen Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
4.1 Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen:
- Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Server (Rechenzentrum in Frankfurt am Main)
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- E-Mail-Service-Provider für den Versand von Benachrichtigungen
Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Wir haben mit jedem Auftragsverarbeiter einen Vertrag gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
4.2 Übermittlung in Drittländer
Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Einzelfällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur bei Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO, insbesondere auf Grundlage von Angemessenheitsbeschlüssen oder Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen, einschließlich Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere Rechtfertigungsgründe entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt.
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an help@clarionexo.com oder einen Brief an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb von 30 Tagen nachkommen. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere 60 Tage verlängern – darüber würden wir Sie selbstverständlich informieren.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Identität überprüfen müssen, bevor wir Ihrer Anfrage nachkommen können. Das dient Ihrem eigenen Schutz.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
6. Datensicherheit
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen (erkennbar am Schloss-Symbol in der Adressleiste Ihres Browsers)
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten auf unseren Servern
- Regelmäßige Sicherheits-Updates und Patches aller Systeme
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection zum Schutz vor unbefugtem Zugriff
- Mehrstufige Authentifizierung für administrative Zugriffe
- Tägliche Backups mit verschlüsselter Speicherung an geografisch getrennten Standorten
Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
- Zugriff auf personenbezogene Daten nur für autorisierte Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip
- Verpflichtung aller Mitarbeiter auf Vertraulichkeit und regelmäßige Datenschutzschulungen
- Dokumentierte Sicherheitsrichtlinien und -verfahren
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitsmaßnahmen
- Incident-Response-Verfahren für den Fall von Sicherheitsvorfällen
Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen ist keine Übertragung über das Internet und keine elektronische Speicherung vollständig sicher. Wir können absolute Sicherheit daher nicht garantieren, tun aber unser Bestmögliches, um Ihre Daten zu schützen.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Allgemeine Grundsätze
Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern nicht:
- Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen (z.B. nach HGB oder AO)
- Die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt werden
- Eine längere Speicherung aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt
Konkrete Speicherfristen
| Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Kontaktanfragen ohne Vertragsabschluss | 6 Monate nach Abschluss der Korrespondenz | Berechtigtes Interesse |
| Nutzerkonto-Daten | Bis zur Löschung des Kontos durch Sie | Vertragserfüllung |
| Rechnungs- und Zahlungsdaten | 10 Jahre | Gesetzliche Aufbewahrungspflicht (§ 147 AO) |
| Server-Logfiles | 14 Tage | Berechtigtes Interesse (Sicherheit) |
| Cookie-Daten | Maximal 12 Monate | Einwilligung bzw. berechtigtes Interesse |
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen. Wir prüfen dann, ob rechtliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir setzen Cookies sparsam ein und nur dort, wo sie wirklich notwendig sind.
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website notwendig und können nicht deaktiviert werden:
- Session-Cookie zur Aufrechterhaltung Ihrer Anmeldung
- Cookie zur Speicherung Ihrer Cookie-Präferenzen
- Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Cross-Site-Request-Forgery-Angriffen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Funktionsfähigkeit der Website).
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung. Sie werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt:
- Cookies zur Speicherung Ihrer Sprachpräferenz
- Cookies zur Speicherung Ihrer individuellen Einstellungen in der Finanzverwaltung
Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Browser-Einstellungen so anpassen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies generell ausschließen. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website bei deaktivierten Cookies eingeschränkt sein kann.
Wir verwenden bewusst keine Tracking-Tools von Drittanbietern wie Google Analytics oder ähnliche Dienste. Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen.
9. Besondere Hinweise für Minderjährige
Unser Angebot richtet sich an Erwachsene. Personen unter 16 Jahren sollten ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir erheben wissentlich keine Daten von Kindern unter 16 Jahren.
Falls wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhalten haben, werden wir diese umgehend löschen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website darauf aufmerksam machen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Die letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung erfolgte am 15. Januar 2026.
Fragen zum Datenschutz?
Wir beantworten gerne Ihre Anliegen rund um den Datenschutz.
E-Mail: help@clarionexo.com
Telefon: +49 30 62901552
Hauptstraße 1, 97508 Grettstadt, Deutschland